E&Z-Netzwerkfrühstück mit Impulsvortrag von Thomas Löhr, Wirtschaftsförderung.
Wolfenbüttel. Am vorigen Freitag fand das monatliche Netzwerkfrühstück des Beraternetzwerk Existenz & Zukunft erstmals im neuen Jahr 2025 statt. Und es ging direkt mit einem Thema los, welches viele Unternehmerinnen und Unternehmer betrifft: Was passiert eigentlich mit meinem Betrieb, wenn ich in Rente gehe?
Thomas Löhr von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH war auf Einladung von Jonas Münzebrock, Geschäftsführer des Vereins, vor Ort und gab einen wichtigen und interessanten Input, wie ein Übergabeprozess abläuft und welche Unterstützungsmöglichkeiten es durch die Wirtschaftsförderung gibt.
Er selbst hat in den letzten Jahren mehr als 350 Betriebsübernahmen begleitet und ist seit kurzem Projektleiter im Bereich Unternehmensnachfolge für Stadt und Landkreis Wolfenbüttel. Insbesondere im Bereich der klein- und mittelständischen Unternehmen gibt es zwar gute Beratungsstellen, eine direkte Begleitung des Unternehmers ist jedoch in den seltensten Fällen möglich.
An dieser Stelle setzt er nun mit seiner Arbeit an. Wenn Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge auftreten, steht Thomas Löhr zur Verfügung unter loehr@wirtschaftsfoerderung-lkwf.de
Das nächste Netzwerkfrühstück findet am 14. Februar um 9 Uhr im BackCafé von Richters Altstadtbäckerei statt (Dr.Heinrich-Jasper-Straße). Dann geht es um das Thema „E-Rechnungspflicht seit dem 1. Januar 2025“.