Seminar von Prof. Dr. Kai Litschen zu: Freie Mitarbeit, Leiharbeit, Befristung und Teilzeit in der Praxis
Die sogenannten „prekären“ Arbeitsverhältnisse werden vom deutschen und europäischen Gesetzgeber in besonderer Weise unter den Schutz des Gesetzes gestellt. Arbeitgeber, die sich dieser beliebten Instrumente bedienen, um den Personaleinsatz so effektiv wie möglich zu gestalten, laufen daher leicht Gefahr, in der täglichen Praxis die gesetzlichen Anforderungen zu übersehen, was zum Teil dramatische, insbesondere finanzielle Folgen für den Arbeitgeber mit sich bringt. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sollten sich daher zwingend vor Abschluss derartiger Vertragsformen über die Voraussetzungen und Beschränkungen im Klaren sein.
In diesem Seminar erkennen Sie rechtssicher den Unterschied zwischen einem freien Mitarbeiter, einem Werkvertrag, einem Leiharbeitnehmer und einem Arbeitsverhältnis und können die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen gezielt einsetzen. Sie erfahren, worauf sie nach der aktuellsten Rechtsprechung beim Abschluss, der Verlängerung und der Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen achten müssen, wie Befristungen und Teilzeit für Ihr Unternehmen – einschließlich dem Umgang mit dem Betriebsrat – gezielt genutzt werden können, was aufgrund der Neufassung des BEEG bei der Elternzeit, deren Übertragung bis zum 8. Lebensjahr und bei Teilzeit in der Elternzeit in der Praxis zu beachten ist. Die Änderungen und Fallstricke des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und die Folgen bei fehlerhaft ausgestalteten Verträgen werden Ihnen vermittelt.
Was sind die Themen und Inhalte des Seminars?
1. Block: Tag 1, Vormittag: Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Scheinselbstständigkeit
Rechtliche Ausgestaltung und Inhalt des Arbeitsvertrages
Abgrenzung zum Werkvertrag (und Dienstleistungsvertrag)
Problem und Rechtsfolgen der Scheinselbständigkeit
Aktuelle Rechtsprechung
2. Block: Tag 1, Nachmittag: Befristung, Bedingung und Teilzeit
Rechtliche Voraussetzung und Einsatzmöglichkeiten der Befristung
Gestaltung eines Sachgrundes nach § 14 Abs. 1 TzBfG
Teilzeitbeschäftigte
Besonderheiten im Zusammenhang mit Erziehung und Pflege
3. Block: Tag 2, Vormittag: Arbeitnehmerüberlassung
Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitnehmerüberlassung
Erlaubnis und Vorratserlaubnis
Ansprüche der Arbeitnehmer
Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberlassung
Innerhalb der Blöcke bleibt ausreichend Spielraum für Fragen und eigene Fallgestaltungen.
Anmeldungen für das Seminar am 6 un 7. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr (tiw-Seminarraum, Am Exer 10b) sind auf der Homepage tiw-wf.de möglich oder per E-Mail an info@tiw-wf.de. Fragen beantwortet das tiw auch telefonisch unter (05331) 9 35 98 42.